• REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SHOP
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Donnerstag, 19. Juni 2025
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Abseits der eigenen Werte

13. Juli 2022
in Geistes.Leben, Sommer 2021
A A
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Abseits der eigenen Werte

Plötzlich ausgebrannt

Ich hatte mich aus den Augen verloren. Ich habe gegen meine persönlichen Werte gelebt, gerade im Bereich meines beruflichen Lebens. In seinem Alltag war nichts mehr wie vorher.

Für Tobias Illig ist heute sehr klar, was mit ihm geschehen war.

Bis Ende 2019 war Tobias Illig erfolgreicher Coach und Organisationsberater in einem großen deutschen Konzern; zudem Buchautor, erfolgreicher Trainer und Moderator. Er begleitete Change-Prozesse und half damit vielen Menschen. Bis er plötzlich den wichtigsten Menschen überhaupt vergaß – sich selbst.

In einem sehr persönlichen Interview erzählt Tobias, wie es aus seiner heutigen Sicht zu dieser Krise hatte kommen können und was er dadurch über sich erfahren hat.

Auf einmal ging nichts mehr. Tobias Illig ließ sich krankschreiben. Er holte sich professionelle Hilfe auf verschiedenen Ebenen. Nach einigem Ringen ging er in eine Klinik, um sich ganz auf sich konzentrieren zu können und dabei einen festen Rhythmus und Rahmen zu haben; Zeit für sich zu gewinnen, um herauszufinden, was ihm wirklich wichtig ist und vor allem: wer er ist.

Zurück in den Alltag
Unterstützt durch professionelle Hilfe fand Tobias den Weg zurück. Er gewann wesentlich mehr Klarheit über seine wahren Bedürfnisse; erkannte, dass er seine physischen und psychischen Grenzen lange Zeit deutlich überschritten hatte. Heute versucht er seine Werte nahezu bedingungslos in sein Leben zu integrieren.

Tobias Illig entwickelte sich während seiner „kleinen Auszeit“ weiter und erlangte mehr Bewusstsein über sich und sein wahres Wesen. Der Blickwinkel darauf, was ihm wirklich wichtig ist, hatte sich verschoben. Auch sein berufliches und persönliches Umfeld hinterfragte er. Wo konnte und durfte er wirklich er selbst sein ohne viel Anstrengung und ohne Schauspielerei? Jetzt hieß es, die neu gewonnen Erkenntnisse in den beruflichen wie privaten Alltag umzusetzen. Eine Herausforderung, die bei solch einem Wiedereingliederungsprozess auf jeden Betroffenen wartet.

Professionelle Begleitung ist wichtig
Das Umfeld von Familie und Freunden entwickelt sich während eines Reflexionsprozesses meist nicht parallel mit. Dort bleibt vieles beim Alten. Jetzt gilt es ganz gezielt diesen Aspekt bei der Reintegration mit einzubeziehen und die Arbeit auf verschiedenen Ebenen konsequent weiterzuführen, um zu verhindern, dass die Situation wieder in einer ähnlichen Krise mündet.
Auch diesen Weg ging Tobias mit professioneller Unterstützung, um die Balance immer besser hinzubekommen und seine neu gewonnenen Erfahrungen in seinem Alltag zu festigen. Es brauchte Mut und Vertrauen, diese Schritte zu gehen. Meist sind es genau die Dinge und Verhaltensweisen, die man vor der Krise zu verändern scheute.

Perspektiven für die Zukunft
Es ist ein mutiger Schritt, darüber in der Öffentlichkeit zu sprechen. In unserer heutigen Gesellschaft gibt oft ein immer „höher, schneller, weiter” den Ton an. Doch die Zahl der Menschen im mittleren Alter, denen es ähnlich ergeht, steigt stetig. Offenbar verlieren sich immer mehr Menschen in unserer Umwelt. Um ihnen eine erste Anlaufstelle zu bieten, hat Tobias Illig eine Selbst-Hilfegruppe ins Leben gerufen, in der genau über solche Themen gesprochen werden darf. Hier geht es zu der Gruppe:
www.linkedin.com/groups/8972431. (tl)

Ähnliche Artikel

Gemeinschafts.Leben

Werte statt Gesetze

Die moralische Intuition als neuer Wegweiser Unser ganzes Leben ist mehr oder weniger durch Gesetze geregelt. In vielen Bereichen...

von Tanja Lemann
11. Juli 2023
Geistes.Leben

Die Geburt

Mit dem ersten Atemzug beginnt das Leben des Neugeborenen – es ist auf Erden angekommen. Heute können wir uns...

von Tanja Lemann
15. April 2023
Gemeinschafts.Leben

Beziehungsarbeit

Jagdpartner, verehrtes Totem, Konkurrent, Todfeind, Projektionsfläche: Die Beziehungsgeschichte zwischen Wolf und Mensch ist so wechselhaft wie … naja …...

von Dagmar Steigenberger
15. April 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Musik Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 6702044720

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIATKXXX

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • PODCASTS
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • REDAKTION
  • ABO
    • Förderabo abschließen
    • Jahresabo abschließen
  • MEDIA-DATEN
  • TEAM
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • UNSERE VISION
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de