• REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SHOP
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Freitag, 9. Mai 2025
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Johanniskraut

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Johanniskraut

Lichtpflanze ersten Ranges und „Arnika der Nerven“

Ein Beitrag unserer Gastautorin Antje Schlamberger

Welch ein Fest, die Sommersonnenwende! Um den 21. Juni herum erleben wir die längsten und lichtvollsten Sonnentage im Jahr, gefolgt von warmen und hellen Nächten. Das Licht hat das Dunkel der Erde besiegt und hält Hochzeit mit allen Geschöpfen. Es werden Sonnwendfeuer entfacht. Mädchen tragen einen Kranz aus Blumen, die corona regis, auf ihrem Haupt, als Symbol der Verbundenheit mit den Lichtkräften.

All diese Sonnwendrituale sind eng mit dem Johanniskraut verbunden. Unsere Vorfahren wussten, dass die Pflanze die Kraft besitzt, unserem Körper Sonnenlicht zu vermitteln. Johanniskraut (Hypericum Perforatum L.) hat von allen Heilpflanzen die stärkste Beziehung zum Licht. Im Johanniskraut steckt die Eigenschaft, die Kräfte des Lichtes ganz in sich aufzunehmen, in Nervenkräfte umzuwandeln und weiterzugeben. Licht ist eine essenzielle Energiequelle für die Nerven, die Schnittstelle zwischen Körper und Seele. UV-Strahlen werden in Blatt und Blüte in Öldrüsen (Hypericinzellen) gespeichert.

Es ist ein rotes Pigment mit photosensibilisierenden Eigenschaften, das nach oraler Einnahme dem roten Blutserum in unserem Körper den belichteten Farbstoff abgibt. Fast könnte man sagen, dass unser Organismus durch die Einnahme von Johanniskraut mit Licht durchstrahlt wird.

Zum Aussehen dieser Heilpflanze
Johanniskraut blüht in der Regel von Juni bis September. Man findet es an sonnigen und trockenen Weg- und Waldrändern, an Hängen und auf trockenen Wiesen. Es wird 50 bis 90 Zentimeter hoch. Wichtige Merkmale sind die goldgelben, fünfzähligen und mit schwarzroten Drüsenschuppen besetzten Blüten, die sich rot verfärben, wenn man sie zerreibt. Auch ihre zweikantigen Stängel sind sehr charakteristisch. Für die Zubereitung von Tee wird das ganze abgetrocknete, blühende Kraut gesammelt, für das Öl die abgetrockneten, offenen Blüten und Knospen.

Die Heilwirkung
Johanniskraut ist eine stabilisierend wirkende Nervenpflanze. Man nennt sie auch das „Arnika der Nerven”. Die Heilkraft entfaltet sich sowohl auf seelischer als auch auf körperlicher Ebene. Innerlich angewendet wirkt, Johanniskraut Geist-beruhigend und stimmungsaufhellend, gerade bei Depressionen als Folge erlittener physischer und psychischer Verletzungen oder Kränkungen. Außerdem bei nervöser Unruhe oder Erschöpfungszuständen, bei Ängsten und Schlaflosigkeit. Äußerlich setzt man das Kraut bei Schnitt- und Stichwunden mit Nervenverletzung ein, ebenso bei Brandwunden, Sonnenbrand, verspannter Muskulatur, Neuralgie, Ischias, Hexenschuss, Gürtelrose, bei alten Narben, zur Pflege von trockener Haut oder vorbeugend gegen Wundliegen im Krankenbett.

Wie wende ich das Johanniskraut an

Als Tee
Man überbrüht bis zwei Teelöffel frisches oder getrocknetes Kraut mit 150 ml kochendem Wasser und seiht es ab. Der Tee kann zwei- bis dreimal täglich getrunken werden.

Als Öl
Ein bis zwei Teelöffel des Öls aus angesetzten Blüten wendet man innerlich zweimal täglich an. Das Öl eignet sich auch zum Einreiben bei äußerlichen Beschwerden.

Als Tinktur
Die angesetzten Blüten im Alkohol nimmt man ein- bis dreimal täglich, jeweils bis zu 20 Tropfen vor dem Essen ein.

Wichtig
Bei Photosensibilisierung (Einnahme und Besonnung) muss man sehr vorsichtig sein.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
Löwenzahn
Frühjahrserwachen
Johanniskraut

Comments 3

  1. Pingback: Löwenzahn – LEBENS.WERTE Magazin
  2. Dirk Fakhouri says:
    2 Jahren ago

    Hi, ich finde dies ist ein interessanter Eintrag. Ich würde mir davon wünschen. Herzliche Grüße

    Antworten
  3. Franklyn Councilman says:
    2 Jahren ago

    Servus, ich finde dies ist ein interessanter Eintrag. Ich würde mir davon wünschen. Herzliche Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Musik Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 6702044720

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIATKXXX

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • PODCASTS
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • REDAKTION
  • ABO
    • Förderabo abschließen
    • Jahresabo abschließen
  • MEDIA-DATEN
  • TEAM
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • UNSERE VISION
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de