• EDITORIAL
    • FRÜHJAHR 2022
    • 2021
      • FRÜHLING 2021
      • SOMMER 2021
      • HERBST 2021
      • WINTER 2021
  • REDAKTION
  • ABO
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
LEBENS.WERTE
  • Home
  • VISION
  • THEMEN
    • Geistes.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Nach.Gedacht
    • Sehens.Wert
    • VITAL.kids
    • Wirtschafts.Leben
    • Wissens.Wert
    • Buch-Tipps
  • Aktuelles
  • Bewusstseinsstifter
    • Downloads
    • Statuten
  • TEAM
    • TANJA LEMANN
    • ANJA EGY
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON ENDER
Dienstag, 5 Juli 2022
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • Home
  • VISION
  • THEMEN
    • Geistes.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Nach.Gedacht
    • Sehens.Wert
    • VITAL.kids
    • Wirtschafts.Leben
    • Wissens.Wert
    • Buch-Tipps
  • Aktuelles
  • Bewusstseinsstifter
    • Downloads
    • Statuten
  • TEAM
    • TANJA LEMANN
    • ANJA EGY
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON ENDER
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Löwenzahn

13. April 2022
in Wissens.Wert, Wissens.Wert
Reading Time: 1 min read
A A
2
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Löwenzahn – die Kraftquelle der Natur

Seitdem ich das Buch „Löwenzahn und Löwenkraft“ von Marianne Ruoff gelesen habe, sehe ich die Pflanze in unserem Garten mit komplett anderen Augen und freue mich, wenn sie zahlreich wächst. Dieses Buch schildert die Kraft, die im Löwenzahn steckt, und gibt zahlreiche Rezepte zur Verwendung als Heil- und Lebensmittel. Es zeigt auf, welche Heilwirkungen in den verschiedenen Pflanzenteilen stecken, von der Wurzel bis zur Blüte, und macht Lust darauf es selbst auszuprobieren. Hier können wir wieder sehen, was die Natur alles für uns bereithält, wenn wir nur den Blick dafür öffnen. Die Heilpflanzen wachsen sprichwörtlich vor unseren Augen.

Anwendung:
Essen Sie für 2 bis 3 Wochen täglich
6 bis 10 frische, gewaschene Löwenzahn-Blütenstängel. Nach dem Waschen schneiden Sie die Blüten ab. Diese können Sie zur Dekoration auf dem Salat verwenden oder mitessen. Die bekannte Kräuterkundige Maria Treben empfahl, die Stängel ohne Blüte zu essen.
Entweder Sie verzehren die Menge über den Tag verteilt oder alles vor dem Mittagessen. Kauen Sie die Stängel langsam.

Buchtipp:
Löwenzahn und Löwenkraft
von Marianne Ruoff,
erschienen 2017 im AT Verlag,
ISBN 978-3-03800-960-3

Unser Tipp für den Frühjahrs-Körperputz

Der Löwenzahn bringt den Frühling in den Körper, nachdem sich im Winter meist viele Schleim- und Ausscheidungsstoffe angesammtelt haben, weil wir uns weniger bewegten sowie fetter und kohlenhydratreicher ernährten. Besonders die Leber als unser wichtigstes Entgiftungsorgan braucht jetzt Unterstützung. Deshalb ist es gut, wenn wir unserem Körper einen Frühjahrsputz gönnen und die Leber mit den Bitterstoffen, die im Löwenzahn reichlich enthalten sind, anregen. Für jeden, der einen Garten oder Zugang zu einer sauberen und ungedüngten Wiese hat, ist dies einfach durchführbar. (tl)

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
Johanniskraut – Die Lichtpflanze
Schafgarbe – Das Wundheilkraut
Weihrauch

Ähnliche Artikel

Frühling 2022

Hexagonales Wasser

Hexagonales Wasser DER SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEITJeder weiß, dass Wasser drei Zustände hat: fest, also Eis, flüssig und gasförmig. Aber...

von Tanja Lemann
13. April 2022
Frühling 2022

Die Rhythmen des Lebens

DIE RHYTHMEN DES LEBENS Leben im Einklang mit der NaturVon alters her fühlt sich der Mensch mit der Welt...

von Tanja Lemann
13. April 2022
Frühling 2022

Lebensspendende Lebensmittel durch Kristallisation sichtbar machen

Lebensspendende Lebensmittel durch Kristallisation sichtbar machen Welche Inhaltsstoffe nehmen wir mit unserer Nahrung auf? Ist es lediglich eine Ansammlung...

von Tanja Lemann
13. April 2022
Frühling 2022

Huflattich

HUFLATTICH HELFER GEGEN HUSTEN UND MAGEN-DARM-BESCHWERDENDer Huflattich (Tussilago farfara) gilt als eine der ältesten Heilpflanzen bei Atemwegserkrankungen. Bereits Plinius,...

von Tanja Lemann
13. April 2022

Comments 2

  1. Pingback: Johanniskraut – LEBENS.WERTE Magazin
  2. Pingback: Die Schafgarbe – LEBENS.WERTE Magazin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Biografie Buchtipps Digitalisierung Entwicklung Geistes.Leben Geistesleben Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Immunsystem Kinder Kultur Lebendiges Denken Menschen Organisation Portrait Sehenswert Vision VITAL.kids Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Wissenwert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 5352 21672 20

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins!Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
BIC SPKIAT2KXXX

Interessantes Video

https://vimeo.com/610647282?loop=0

Aktueller Podcast - Nebenübung Einführung/Übung 1

https://www.lebenswerte-magazin.online/wp-content/uploads/2022/05/Einstieg-und-UeBung-1-30.04.22-15.39.mp3

Social

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

LEBENS.WERTE Abo bestellen
Einzelheft: 10,50€
Jahresabo: 40,00€
Förderabo: 100,00€

Fragen zum Abo

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • UNSERE VISIONEN
  • BEWUSSTSEINS!STIFTER
  • MAGAZIN
    • FRÜHLING 2021
    • SOMMER 2021
    • LEBENS.WERTE
  • PODCAST
  • TEAM
  • EDITORIAL
    • FRÜHLING 2021
    • HERBST 2021
    • SOMMER 2021
    • WINTER 2021
  • ABO
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de