• EDITORIAL
    • 2022
      • FRÜHJAHR 2022
      • SOMMER 2022
    • 2021
      • FRÜHLING 2021
      • SOMMER 2021
      • HERBST 2021
      • WINTER 2021
  • REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
    • Statuten
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Dienstag, 31 Januar 2023
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
    • Statuten
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Dialogkultur

10. Januar 2023
in Wirtschafts.Leben
Reading Time: 2 mins read
A A
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

Meeting-Ergebnis-Qualität verbessern

Wollen wir aus einer Welt der ICH-Orientierung in eine Welt der WIR-Ausrichtung aufbrechen, dann sind dafür tragfähige Formen einer gelingenden Kommunikation absolut zentral. Sind diese nicht vorhanden, bleibt es beim Alten und es kann wenig Neues entstehen. Nach David Bohm, dem bekannten Physiker, ist Dialog bestimmt durch aufmerksame Beobachtung des eigenen Geistes und dessen Reaktionen im Moment der Transformation. Dadurch könne der Mensch zu seinem wahren Inneren gelangen und seine Konditionierung durch Traditionen und Vorurteile beenden.
Laut Wikipedia entstammt der Begriff „Dialog“ von dem altgriechischen Substantiv und bedeutet „Unterredung, Gespräch“, das selbst von dem altgriechischen Verb „sich unterreden, meditieren“ abgeleitet ist. Als bewusst eingesetztes Gestaltungsmittel wurde der Dialog zunächst von den Sophisten verwendet, um Erkenntnisse zu vermitteln oder Probleme im Sinne der klassischen Dialektik mit Thesen und Antithesen zu erörtern. Literarisch findet der Dialog in den „Platonischen Dialogen“ seinen ersten Höhepunkt. Sokrates ging es um das direkte Gespräch, in dem das Wissen des Gesprächspartners an die Oberfläche zu holen ist. Sein Ansatz sieht im Dialog in kleinen und kleinsten Gruppen die Quelle der Förderung des eigenverantwortlichen, selbstbestimmten Denkens des Einzelnen.

Sie möchten uns und unsere Arbeit näher kennenlernen. Hier finden Sie alles über die Bewusstseinsstifter und unsere Motivation

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten und sagen Herzlichen Dank!
Bewusstseins.Stifter e.V.
Sparkasse Kitzbühel
AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX
Hier geht es zu unserem Lebens.Werte Magazin…


Musik Podcast Interpret Music by

DaddysMusic from Pixabay

Ähnliche Artikel

Gestaltung von Lebensqualität
Gemeinschafts.Leben

Gestaltung von Lebensqualität

Gestaltung von Lebensqualität Führen eines Hospizes Werner Mühlböck, Leiter der Hospiz-Gemeinschaft Tirol, Link auf Abo. Tanja Lemann hatte das...

von Tanja Lemann
16. Januar 2023
Winter 2022

Holacracy

Holacracy Die Organisationsstruktur ohne Hierarchie?Für die steigende Komplexität in Unternehmen wird vom Management nach Lösungen gesucht. In vielen Unternehmen...

von Tanja Lemann
16. Januar 2023
Winter 2022

Dialogkultur entwickeln

Dialogkultur entwickeln Meeting-Ergebnis-Qualität verbessernWollen wir aus einer Welt der ICH-Orientierung in eine Welt der WIR-Ausrichtung aufbrechen, dann sind dafür...

von Tanja Lemann
16. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 5352 21672 20

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins!Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
BIC SPKIAT2KXXX

Interessantes Video

https://vimeo.com/560409455?loop=0

Aktueller Podcast - Nebenübung Einführung/Übung 1

https://www.lebenswerte-magazin.online/wp-content/uploads/2022/05/Einstieg-und-UeBung-1-30.04.22-15.39.mp3

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

LEBENS.WERTE Abo bestellen
Einzelheft: 10,50€
Jahresabo: 40,00€
Förderabo: 100,00€

Fragen zum Abo

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • PODCASTS
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • UNSERE VISION
  • TEAM
  • EDITORIAL
    • FRÜHLING 2021
    • HERBST 2021
    • SOMMER 2021
    • WINTER 2021
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de