• EDITORIAL
    • 2022
      • FRÜHJAHR 2022
      • SOMMER 2022
    • 2021
      • FRÜHLING 2021
      • SOMMER 2021
      • HERBST 2021
      • WINTER 2021
  • REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
    • Statuten
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Dienstag, 31 Januar 2023
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
    • Statuten
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Die kollektiven Neurosen im

9. Januar 2023
in Buchtipp, Winter 2022
A A
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die kollektiven Neurosen im

Wege aus der Sinnkrise in der Chefetage

Dieses Buch zeigt auf Basis des Wissens von Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, auf welche Zusammenhänge es zwischen dem Sinn in der Arbeit und der psychosozialen Gesundheit gibt. In der heutigen Zeit, wo uns Burnout und Boreout immer öfter begegnen, klärt das Buch auf und zeigt Hintergründe, Zusammenhänge und Auswege auf. Menschen möchten einen Sinn in ihrem Tun bekommen, sind aber auch selbst dafür verantwortlich. Diese Hintergründe und Zusammenhänge als Unternehmer und Führungskraft zu kennen, ist heute essenziell, um eine Kultur des Miteinanders zu gestalten.

So greift der Autor auf Basis der Logotherapie verschiedene Aspekte der Sinnfindung auf, die mit Beispielen und Lösungsansätzen versehen sind. Es braucht Sinnfindung in der Arbeit und durch die Arbeit, durch menschliches Miteinander und durch die Veränderung der Einstellung, denn manchmal gibt es nicht veränderbare Situationen im Außen, die wir lernen müssen anzunehmen, aber seelisch daran nicht zu zerbrechen. Es ist kein psychologisches Buch, es zeigt jedoch Laien und Menschen, denen Mitarbeiter am Herzen liegen, Zusammenhänge der menschlichen Psyche auf, wie Arbeitssituationen und Themen aus der Vergangenheit so manche Entscheidung und das Verhalten beeinflussen. Wir leben in einer komplexen, immer unvorhersehbareren und unplanbareren Welt, die uns herausfordert, bewusster und selbstreflektierter zu werden … Nicht jeder kann damit in ausreichendem Maße umgehen. Durch frühkindliche Prägungen sind in jedem Menschen Muster entstanden, die in Stresssituationen massiv zum Vorschein kommen können. Damit Führungskräfte mit solchen Dynamiken umgehen lernen, bedarf es einer Zuwendung zum Menschen und nicht nur zu den fachlichen Herausforderungen.

Ein gutes Einsteigerbuch für Menschen mit Führungsverantwortung, nah an der Praxis und gut zu lesen.

Ähnliche Artikel

Buchtipp

Zeitschrift: Vorhang auf

Zeitschrift: Vorhang auf Für Groß und Klein eine echte BereicherungDie Zeitschrift entstand wie so vieles aus Zufall. Eckard Waldow...

von Tanja Lemann
9. Januar 2023
Buchtipp

Manifest der intellektuellen Bescheidenheit

Manifest der intellektuellen Bescheidenheit Problemlösung neu denkenlWenn wir in Zukunft etwas anderes vorfinden wollen, braucht es „Neues Denken“. Das...

von Tanja Lemann
9. Januar 2023
Buchtipp

Das geheime Leben der Bäume

Das geheime Leben der Bäume DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung...

von Tanja Lemann
10. Oktober 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 5352 21672 20

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins!Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
BIC SPKIAT2KXXX

Interessantes Video

https://vimeo.com/560409455?loop=0

Aktueller Podcast - Nebenübung Einführung/Übung 1

https://www.lebenswerte-magazin.online/wp-content/uploads/2022/05/Einstieg-und-UeBung-1-30.04.22-15.39.mp3

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

LEBENS.WERTE Abo bestellen
Einzelheft: 10,50€
Jahresabo: 40,00€
Förderabo: 100,00€

Fragen zum Abo

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • PODCASTS
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • UNSERE VISION
  • TEAM
  • EDITORIAL
    • FRÜHLING 2021
    • HERBST 2021
    • SOMMER 2021
    • WINTER 2021
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de