• REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SHOP
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Donnerstag, 19. Juni 2025
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Kräutermärchen

15. April 2023
in Buchtipp, Frühling 2023, Wissens.Wert
A A
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Buchtipp

Kräutermärchen

Folke Tegetthoff, Nymphenburger Franckh Kosmos Verlag,
ISBN 978-3-485-00789-4.

Siebzehn Kräuter, siebzehn Märchen. Die jeweiligen Wirkungsweisen der unterschiedlichen Kräuter werden vom Grazer Märchenerzähler Folke Tegetthoff in fantasieträchtige Märchen verpackt, die auf liebevoll bildliche Weise erzählt werden. Zum Schluss eines jeden Märchens findet der Leser allgemeine Informationen über die Kräuter, wie beispielsweise deren Wachstumsfaktoren oder auch ihre Verwendungsmöglichkeiten bzw. ihre Wirkung.

Tegetthoffs Erzählart sowie die Thematisierung dieser alten und teilweise fast in Vergessenheit geratenen Wirkung von Kräutern ist es, was dieses Werk einzigartig macht. Jede der siebzehn Geschichten ist für sich selbst stehend und in sich selbst abgeschlossen, somit kann das Buch auch perfekt in mehreren Etappen gelesen werden. Der Schreibstil dieser modernen Märchen ist zwar kindergerecht, hat jedoch hin und wieder ein paar Elemente eingestreut, die sich speziell an erwachsene Leser richten.
Diese sind gleichzeitig so gut in die Struktur der Geschichten eingewoben, dass sie durchaus an jüngeren Lesern vorbeigehen können. Die Kräutermärchen
sind somit nicht nur an eine spezifische Zielgruppe gerichtet, an sich kann aus diesen Märchen jeder etwas für sich selbst mitnehmen und sei es nur die jeweilige Moral der Geschichte. Vor allem in der heutigen Zeit, in der das Wissen über die Natur und deren wohltuende Wirkung immer weiter verloren zu gehen scheint, sind die Kräutermärchen ein äußerst wichtiges und empfehlenswertes Ausnahmewerk.

Ähnliche Artikel

Hörtexte

Die Lichtwurzel

Stärkung der Lebensenergie - Die Lichtwurzel ist eine mehrjährige Kletterpflanze und gehört zu der Familie der Yamswurzelgewächse. In Südamerika,...

von Tanja Lemann
11. Juli 2023
Buchtipp

Zeitschrift: Vorhang auf

Zeitschrift: Vorhang auf Für Groß und Klein eine echte BereicherungDie Zeitschrift entstand wie so vieles aus Zufall. Eckard Waldow...

von Tanja Lemann
9. Januar 2023
Buchtipp

Die kollektiven Neurosen im

Die kollektiven Neurosen im Wege aus der Sinnkrise in der ChefetageDieses Buch zeigt auf Basis des Wissens von Viktor...

von Tanja Lemann
9. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Musik Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 6702044720

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIATKXXX

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • PODCASTS
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • REDAKTION
  • ABO
    • Förderabo abschließen
    • Jahresabo abschließen
  • MEDIA-DATEN
  • TEAM
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • UNSERE VISION
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de