• REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SHOP
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Freitag, 9. Mai 2025
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Ge(o)schichten in Dornbirn

Rappenlochschlucht

13. Juli 2022
in Frühling 2022, Sehens.Wert
A A
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ge(o)schichten aus Dornbirn

Rappenlochschlucht

Die Natur schaffte über Jahrtausende Naturdenkmale, die in Dornbirn erkundet werden können. Noch nicht lange her, war es für die Menschen reine Illusion, wilde Schluchten im Hinterland Dornbirns zu erwandern und zu entdecken.

Heute ist dies kein Problem, denn mit der Industrialisierung wurden die scheinbar unwirtlichen Gegenden zum Wanderparadies. Moospolster und stattlich wuchernder Hirschfarn begleiten den Weg. Nach Starkregen, wenn Wassermassen durch die Schlucht tosen, lässt sich manchmal auch der im
Verborgenen lebende Alpensalamander blicken. Ob der sonderbare und selten gewordene Ibisvogel, oder auch Waldrapp wirklich Namensgeber der Schlucht war, bleibt offen. Die Schluchten sind Zeugnis gewaltiger geologischer Vorgänge, die vor Millionen Jahren begonnen haben.
Die Naturdenkmale „Rappenlochschlucht,
Alplochschlucht und Kirchle“ wurden von Wassermassen der Eiszeiten geschaffen und werden weiter geformt, gestaltet, gehobelt und geschliffen. Wind und Wetter machen das Gestein mürbe. Frostsprengung und Wurzeln sprengen den Fels, saures Wasser löst das Gestein und so kam es im Mai 2011 zu einem gewaltigen Felssturz, der die alte Rappenlochbrücke in die Tiefe riss und den alten Wanderweg mit Schutt, Geröll und Felsen versperrt hat. Ein neuer Wanderweg musste her und so heißt es seitdem: „Hoch das Bein!“

187 Stufen sind zu überwinden, bis der Staufensee und das Kraftwerk Ebensand erreicht sind. Von dort geht es schnurstracks weiter in die Alplochschlucht. Von Karren durchzogene Bergsturzblöcke und der Blick auf steilstehende Gesteinsschichten bieten eine wildromantische Kulisse. Und weiter geht es steil bergauf zum Kirchle, einer trockengefallenen Klamm. Über „Ammans Bruck“ geht es zurück zum Ausgangspunkt im Gütle. Wer‘s gerne gemütlich angeht, belässt den Ausflug bei einem Spaziergang bis zum Beginn des steilen, stufigen Aufstiegs, kehrt um und erkundet das „Krippenmuseum“
oder das „Rolls Royce Museum“. Im Gasthaus Gütle oder im Rappenlochstadl am rauschenden Bach kann der Ausflug jedenfalls beschaulich ausklingen.
Doris Zucalli – Wander- und Naturführerin – aus Dornbirn Begegnung Mensch-Natur, den Blick für die Geheimnisse der Natur öffnen, Landschaft verstehen und unsere einmalige Natur bewahren. Das möchte Doris Zucalli ihren Gästen als Wander- und Naturführerin vermitteln. Wir können nur schützen, was wir kennen!

Guideservice Doris Zucalli
Im Aeuele 27
A-6850 Dornbirn
E: guideservice@aon.at
T: +43 676 6344 744

Ähnliche Artikel

Gemeinschafts.Leben

Natur als Kraftort

Gegenwärtig wächst bei vielen Menschen die Sehnsucht, die Natur wieder bewusst zu erleben. So haben sich gerade in den...

von Tanja Lemann
11. Juli 2023
Bad Gastein
Sehens.Wert

Bad Gastein

Bad Gastein Gesundheit im doppelten SinnEin Bad in der Gastein wird erstmals 1350 erwähnt und ist als regulärer Badebetrieb...

von Tanja Lemann
9. Januar 2023
Aeschers-Wildkirchli
Herbst 2022

Aeschers-Wildkirchli

Aescher-Wildkirchli Quelle: Wikipedia Man muss schon genau hinsehen, will man das Wildkirchli entdecken ist es doch direkt in den...

von Tanja Lemann
10. Oktober 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Musik Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 6702044720

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIATKXXX

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2023
      • Frühling 2023
      • SOMMER 2023
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • PODCASTS
    • H-Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • REDAKTION
  • ABO
    • Förderabo abschließen
    • Jahresabo abschließen
  • MEDIA-DATEN
  • TEAM
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • UNSERE VISION
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de