• REDAKTION
  • ABO
  • MEDIA-DATEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SHOP
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
    • Statuten
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
  • SHOP
Freitag, 31. März 2023
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
  • MAGAZINE
    • 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • HÖRTEXTE
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • VISION
  • BEWUSSTSEINSSTIFTER
    • Statuten
  • TEAM
    • Tanja Lemann
    • THOMAS KRIESL
    • SIMON Ender
    • BRITTA MATTHESIUS
  • SHOP
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LEBENS.WERTE
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Wildkräuter-Gemüse-Brühe

12. Juli 2022
in Sommer 2022, Wissens.Wert
A A
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wildkräuter-Gemüse-Brühe

Ein Vorteil von selbst hergestellten Produkten ist, dass man beim Sammeln schon in die Ruhe der Natur eintauchen kann und in die eigenen Produkte nur die Dinge hineingibt, die man möchte. Sie ist zudem frei von Zusatzstoffen und es macht Freude, wenn man gesunde Dinge zu sich nimmt. Achten Sie bei der Sammlung der Kräuter, dass diese möglichst unbelastet sind und nicht eine Hundewegstrecke direkt daran vorbei geht und keine gedüngten Wiesen oder Felder in der Nähe sind. Sie können auch bei den Produzenten mal nachfragen, ob sie ihnen die Blätter zur Verfügung stellen, denn häufig mögen wir als Verbraucher es ohne dem Grün. Aber vielleicht haben Sie ja das Glück und besitzen einen kleinen Garten und sie können es direkt dort sammeln. Somit finden „Unkräuter“ noch eine sinnvolle Verwendung.

Achten Sie bei der Sammlung der Kräuter, dass diese möglichst unbelastet sind und nicht eine Hundewegstrecke direkt daran vorbei geht und keine gedüngten Wiesen oder Felder in der Nähe sind. Sie können auch bei den Produzenten mal nachfragen, ob sie ihnen die Blätter zur Verfügung stellen, denn häufig mögen wir als Verbraucher es ohne dem Grün. Aber vielleicht haben Sie ja das Glück und besitzen einen kleinen Garten und sie können es direkt dort sammeln. Somit finden „Unkräuter“ noch eine sinnvolle Verwendung.

Die Herstellung
In unserer Wildkräuter-Gemüsebrühe haben wir folgende Kräuter, die uns die Natur in unserem Garten schenkt.
Wildkräuter
• Brennnesselkraut und Brennnesselsamen
• Spitzwegerichblätter und -samen
• Gundermannblätter
• Schafgarbenblätter
• Gierschblätter
• Bingelkraut
• Knoblauchsrauke

Gartenkräuter
• Maggikraut
• Knoblauchschnittlauch
• Lauchzwiebeln
• Schnittlauch
• Petersilie
• Sellerieblätter
• Lauchblätter
• Pastinakenblätter und geraspelte Pastinakenwurzel
• Möhrenkraut und geraspelte Möhren
• Dill
• Geraspelte Rote Beete und Blätter

Gewürze
zum Verfeinern dürfen auch nicht fehlen.
Je nach Belieben geben Sie folgendes hinzu
• Paprika
• Curry
• Kurkuma
• Koriander

Alle Kräuter werden gewiegt und das Gemüse klein geschnitten oder geraspelt und dann getrocknet. Zum Trocknen eignet sich am besten ein Dörrgerät. Im Backofen ist dies auch bei leicht geöffneter Ofentür möglich und natürlich auch an der frischen Luft – direkte Sonne ist zu meiden, da es zu heiß wird. Wir empfehlen nicht über 40 Grad zu dörren, da wir Rohkostqualität bevorzugen, das hängt aber davon ab, wofür Sie die Kräuter-Gemüse-Brühe verwenden möchten. Die getrockneten Kräuter, Gewürze und das Gemüse mit Salz vermischen und im Mixer zu Pulver vermahlen. Trocken abfüllen.

Als Standardgrundmenge gilt 5 – 10 % Salz auf das fertig getrocknete Pulver dazugeben. Wer die Brühe etwas salziger möchte, kann für sich die Salzmenge auch erhöhen, aber probieren Sie erst einmal, denn die Salzmenge ist auch abhängig von den verwendeten Kräutern.
Viel Freude bei der Herstellung und Verwendung Ihrer Wildkräuter-Brühe. (Gastautorin Antje Schlamberger)

Ähnliche Artikel

Chlorella
Wissens.Wert

Chlorella

  Die unterschätzte Mikroalge In der Winterausgabe 4/2022 schreiben wir über die Mikroalge und ihre Wirkungen auf unseren Organismus....

von Tanja Lemann
15. Februar 2023
Wissens.Wert

Die heilkräftige Wirkung von Edelsteinen

Die Edelsteinheilkunde ist schon seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der ganzheitlichen Heilkunst. Und dass Edelsteine so heilkräftig sind, hat...

von Tanja Lemann
10. Januar 2023
Wissens.Wert

NIA®

Explodierend wie Taekwondo, groovend wie Jazzdance und fließend wie Thai Chi. Zentrierend wie Yoga fördert NIA® die Körpererfahrung und...

von Tanja Lemann
10. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren …

Bewusstsein Bewusstseinssstifter Buchtipp Dialog Digitalisierung Entwicklung Ernährung Führung Gedicht Geistesleben Geld Gemeinschaft Geschichte Gesundheit Kinder Kommunikation Kräuterwissen Kultur Landwirtschaft Lebendiges Denken Lernen Menschen Nachgedacht Organisation Personalentwicklung Persönlichkeit Portrait Psyche Schule Sehenswert Unternehmen Vertrauen Vision VITAL.kids Wandertipp Wasser Weiterbildung Werte Wirtschaft Wissenswert Übungen

Sie möchten uns unterstützen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an
redaktion@lebenswerte-magazin.online
+43 5352 21672 20

Spenden-Bankverbindung
Bewusstseins!Stifter e.V.
LEBENS.WERTE Magazin
Sparkasse Kitzbühel
BIC SPKIAT2KXXX

Interessantes Video

https://vimeo.com/560409455?loop=0

Aktueller Podcast - Nebenübung Einführung/Übung 1

https://www.lebenswerte-magazin.online/wp-content/uploads/2022/05/Einstieg-und-UeBung-1-30.04.22-15.39.mp3

BEWUSSTSEINS.STIFTER werden.
Bankverbindung
Bewusstseins.Stifter
Sparkasse Kitzbühel
IBAN AT29 2050 5000 0032 2719
BIC SPKIAT2KXXX

LEBENS.WERTE Abo bestellen
Einzelheft: 10,50€
Jahresabo: 40,00€
Förderabo: 100,00€

Fragen zum Abo

© 2022 BEWUSSTSEINS.STIFTER

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • MAGAZINE
    • Ausgaben 2022
      • Frühling 2022
      • Sommer 2022
      • Herbst 2022
      • Winter 2022
    • Ausgaben 2021
      • Frühling 2021
      • Sommer 2021
      • Herbst 2021
      • Winter 2021
  • SHOP
  • PODCASTS
    • Wirtschafts.Leben
    • Gemeinschafts.Leben
    • Geistes.Leben
    • Wissens.Wert
    • Nach.Gedacht
  • REDAKTION
  • ABO
    • Förderabo abschließen
    • Jahresabo abschließen
  • MEDIA-DATEN
  • TEAM
  • BEWUSSTSEINS.STIFTER
  • UNSERE VISION
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2021 Lebenswerte Management | Webseite: livinglingo.de